
MBSR
Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Molekularbiologe, Zen Meister aus Kalifornien) hat 1979 ein 8-wöchiges Schulungsprogramm an der medizinischen Fakultät der Universität in Massachusetts entwickelt, welches sich zusammensetzt aus verschiedenen Meditationsformen, Körperübungen aus der buddhistischen Tradition, wie Qigong, Tai Chi und aus der Yoga-Tradition. Er verbindet dieses mit neuesten naturwissenschaftlichen, neurobiologischen Erkenntnissen und der Psychologie.
Zahlreiche internationale Forschungsergebnisse belegen die positive Wirkung auf Körper und Psyche.
Weltweit wurden unzählige Ärzte:innen und Therapeut:innen, Pädagogen:innen darin ausgebildet und ebenso unzählige Menschen damit behandelt. Die Methode findet Anwendung in Kliniken, in Reha-Einrichtungen, in Schulen und pädagogischen Einrichtungen, in der Wirtschaft und Führungsetagen, in der Gesundheitsprävention, in Brennpunktgebieten von Städten und sogar in Strafvollzugsanstalten.
Achtsamkeit bedeutet, sich dessen bewusst zu werden, was im gegenwärtigen Moment geschieht – mit all unseren Sinnen und danach handeln!
Sich öffnen, sehen und wahrnehmen, wo sich Stress in uns zeigt und wie er sich manifestiert. Beobachten und erforschen, was die eigenen Gefühle, Gedanken, Sinneseindrücke und Körperempfindungen bei Stress sind und verstehen welche Köperreaktionen in uns ablaufen.
Eine offene Grundhaltung erlernen für das gesamte Spektrum unserer Erfahrungen: seien sie angenehm, neutral oder auch unangenehm. Nichts verändern wollen, sondern wach und neugierig wahrnehmen. Raus aus dem Autopiloten.
Und dann dazu die Werkzeuge erlernen und Stress- und Krankheitssymptome lindern; Kontakt mit den eigenen Ressourcen wieder erlangen, die inneren Kräfte wieder mobilisieren und konstruktiv mit den Anforderungen des Alltags umzugehen lernen.

In der Achtsamkeitspraxis können wir praktische Lösungen erlernen, um mit Stress, schmerzhaften Emotionen, körperlichem Schmerz und schwierigen Kommunikationssituationen anders umzugehen.
Das bietet die Chance für inneres Wachstum und Steigerung der Lebensqualität.
MBSR hilft und unterstützt bei:
- Bluthochdruck
- Verbessert Konzentration und Kreativität
- Vermindert Ängste und beugt Depressionen vor
- Chronischen Erkrankungen; bei Schlafstörungen
- Dient der Stressprohylaxe und beugt Burnout vor
- Stärkt das Immunsystem
- Vermindert Schmerzintensität und verbessert die Fähigkeit, mit Schmerz umzugehen
- Steigert Lebensfreude, Selbstakzeptanz, Selbstwert und Lebensgefühl
- Verringert körperliche und leichte psychische Symptome
- Entspannung wird verbessert, Gelassenheit gefördert